Ein junger frisch gegründeter Verein für den schönsten Sport.
Innovativ, athletisch und experimentierfreudig.
Am Wachsen.
Wenn du willst, sei mit dabei!
Es gibt viele und auch bessere Trainer - den Maestro. Es gibt herausragende Fechtmeister, die Fechtkunst als Vollzeitberuf gewählt haben. Manche durfte ich persönlich kennen lernen und dankbar schätzen.
Unsere Prinzipien
Es gibt keine "Fehler": Es gibt treffen oder getroffen werden - das ist eine Tatsache. Besser ist natürlich wenn ich treffe.
Trainingsinhalte sind innovativ und abwechselungsreich. Auch wenn manches Bewährtes beibehalten wird, verändern wir gerne und probieren neue Konzepte aus.
Implizites Lernen: Im Gegensatz zum deduktiven Frontalunterricht des Lehrers erprobt sich der Fechter selbst und erkennt, wie er zum Ziel kommt. Dadurch entsteht reine Freude!
Motto vom International Fencing Camp Bocholt 2015
Kaum ein anderer Sport bereitet und so auf das Leben vor wie das Fechten. Sie ist eine Metapher für zwischenmenschliche Konflikte.
Ist ein häufig gebrauchtes Sprichwort, verweist aber sehr gut auf den Zusammenhang zwischen Nähe und Distanz, etwas zum richtigen Zeitpunkt zu tun, den Gegner beobachten und einzuschätzen.
Wir trainieren den Körper und das Körpergedächtnis. Wir verlieren gezielt Angst vor dem Gegner und erlernen Vertrauen in den eigenen Körper.
Genau das üben wir mit jedem Gefecht. Mutig, sich jedem Gegner zu stellen, die Chancen sehen ihn zu treffen.
Beim Fechtkampf liegt unsere Aufmerksamkeit auf dem Gegner und störende Gedanken werden ausgeblendet.
Ziel des Training ist es, seine eigenen Fähigkeiten auszubauen, Grenzen zu überschreiten und dem Gegner zu besiegen. Wir besuchen Wettkämpfe mit qualifizierten Fechtern.
Zeigen wir im einem Handschlag nach dem Gefecht.